
Eine-Welt-Aktion Bremen e.V. (EWA) nimmt mit drei Veranstaltungen an der Fairen Woche 2025 teil:



Seit über 30 Jahren ist die EWA (Eine-Welt-Aktion Bremen e.V.) in der Bremer Neustadt ansässig und stärkt dem fairen Handel den Rücken. In unserem Sortiment befinden sich fair gehandelte Waren wie Kaffee, Tee, Schokolade, Lebensmittel, Haushalts- und Handwerksartikel. Im Rahmen der Fairen Woche laden wir mit drei Veranstaltungen dazu ein, die EWA und ihr Angebot kennenzulernen.
Die Faire Woche findet als bundesweit größte Aktionswoche des Fairen Handels vom 12. bis 26. September 2025 statt. Seit 20 Jahren ist sie fester Bestandteil des Fairen Handels und steht in diesem Jahr unter dem Motto Fair handeln – Vielfalt erleben! Fairer Handel ist ein lebendiges Beispiel für die Kraft der Vielfalt und stellt Mensch und Umwelt in den Mittelpunkt. Durch Faire Handelsbeziehungen wird Solidarität unter den Bäuer*innen gestärkt, die biologische Vielfalt der Erde geschützt und eine weltumspannende Kultur der Kooperativen von den Erzeuger*innen bis hin zu den Konsument*innen gefördert.
Unsere Veranstaltungen in der Fairen Woche 2025
Wein-Probe
am Donnerstag, 18. September um 18:30 Uhr
Die EWA lädt ein zur Wein-Probe am Donnerstag, 18. September um 18:30 Uhr. Anhand einer Auswahl an Weiß-, Rosé und Rot-Weinen aus unserem Sortiment erleben wir gemeinsam die Vielfalt fair gehandelter Weine aus Südafrika, Chile und Argentinien.


Parallel zur Wein-Probe feiern wir eine Vernissage des Hagener Künstlers Günter Blanck, der als Schrott-Künstler Materialien wiederverwertet und ausrangierte Dinge neuen Bestimmungen zuführt.
Anhand verhüllter Weine können wir uns ganz und gar auf den Geschmack konzentrieren, zwischendurch unseren Geschmackssinn mit Wasser und Brot neutralisieren und erforschen, welchen Wein wir persönlich favorisieren. Das Geheimnis der verhüllten Flaschen wird am Ende natürlich gelüftet. Die Weinprobe mit ausgewählten fair gehandelten Weinen aus unserem Sortiment bietet eine schöne Gelegenheit, die Eine-Welt-Aktion Bremen e.V. in der Bremer Neustadt und ihr Sortiment kennenzulernen.
Vernissage Upcycling BLANCKerSchrott.de
am Donnerstag, 18. September um 18:30 Uhr
Wir laden ein zur Ausstellungseröffnung des Hagener Künstlers Günter Blanck, der in den Räumen der EWA von September bis Dezember einige Objekte ausstellt.



Als Kunsthandwerker und Upcycler übt er mit seinen Skulpturen und Lichtobjekten kreative Kritik an unserer Wegwerf- und Konsumgesellschaft, frei nach einem Prinzip des Fairen Handelns „Besser statt Mehr“. Was sind die Dinge wert? Was brauchen wir wirklich? Um die Kosten für Mensch und Umwelt global in allen Teilen der Welt zu reduzieren, dürfen wir als Gesellschaft unsere Haltung und unser Verhalten bezüglich Konsum überdenken.
Die Ausstellung wird vom 18. September bis zum 18. Dezember 2025 zu den regulären Öffnungszeiten Dienstag 10-13 Uhr, Donnerstag 15-18 Uhr und am ersten Samstag im Monat von 10-13 Uhr in den Räumen der Eine-Welt-Aktion Bremen e.V. in der Bremer Neustadt zu sehen sein.

Tee-Probe
am Donnerstag, 25. September um 18:30 Uhr
Die EWA lädt ein zur Tee-Probe am Donnerstag, 25. September um 18:30 Uhr. Wir unternehmen einen kulinarischen Streifzug durch unser buntes Tee-Sortiment: Lasst uns gemeinsam die Vielfalt des Tees erleben. Es wird köstlich und wärmend!
Hinter jedem Tee stehen Produzent*innen aus unterschiedlichen Kulturen und Traditionen, die mit ihrem Wissen und ihrer Leidenschaft zur Einzartigkeit und Qualität beitragen. Fair gehandelter Tee verbindet Menschen und Regionen von Sri Lanka über Indien bis nach Afrika und Lateinamerika.


Bei gemütlichem Beisammensein probieren wir fair gehandelte und ökologisch produzierte Teesorten und nehmen uns Raum für aufkommende Fragen rund um den Fairen Handel, Produktion, Lieferketten und sicher auch für den ein oder anderen persönlichen Schnack. Die Tee-Probe ist eine prima Gelegenheit, die Eine-Welt-Aktion Bremen e.V. in der Bremer Neustadt und ihr Sortiment zu beschnuppern.